§§ 23, 23a IfSG, in: Andrea Kießling (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar (BeckOK) IfSG, München (Verlag C.H. BECK), 3. Aufl. 2022 |
§§ 23, 23a IfSG, in: Andrea Kießling (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar (BeckOK) IfSG, München (Verlag C.H. BECK), 2. Aufl. 2021 |
§§ 23, 23a IfSG, in: Andrea Kießling (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar (BeckOK) IfSG, München (Verlag C.H. BECK), 1. Aufl. 2020 |
§ 30 GewO, in: Johann-Christian Pielow (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar (BeckOK) GewO, 57. Edition (Stand: 01.06.2022), München (Verlag C.H. BECK) (mit Anna Büscher) |
NotfStrKH-Rgl - Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern, in: Rainer Schlegel, Thomas Voelzke (Gesamt-Hrsg.), Ernst Hauck, Regina Klakow-Franck (Band-Hrsg.), jurisPK-SGB V, G-BA, Saarbrücken (Juris), 1. Aufl. 2019, Stand: 02.06.2020 |
FKH-R - Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und – psychotherapeuten im Krankenhaus, in: Rainer Schlegel, Thomas Voelzke (Gesamt-Hrsg.), Ernst Hauck, Regina Klakow-Franck (Band-Hrsg.), jurisPK-SGB V, G-BA, Saarbrücken (Juris), 1. Aufl. 2019 |
§§ 90, 90a, 91, 91a, 92, 92a, 92b, 93, 94 SGB V, in: Josef Berchtold, Stefan Huster, Martin Rehborn (Hrsg.), SGB V und XI – Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung, Kommentar, Baden-Baden (Nomos Verlag), 2. Aufl. 2018 und 1. Aufl. 2015 |
2024 |
Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin: Regelungskompetenzen und Regelungsbedarfe, Kranken- und Pflegeversicherung (KrV) 3/2024, 89 – 98. (mit Paul Bidmon und Stefan Huster) |
2023 |
Hormonbehandlungen bei geschlechtsinkongruenten oder geschlechtsdysphorischen Jugendlichen zu Lasten der GKV, MedR 2023, S. 127 – 139. (Open Access) (mit Stefan Huster / Friederike Kohlenbach) |
2022 |
Medizinische Notwendigkeit: ein entbehrlicher, da notorisch unscharfer Begriff?, Das Gesundheitswesen 2022, S. 490 – 494. (mit Bettina Schöne-Seifert / Stefan Huster / Daniel R. Friedrich) |
2021 |
„Medizinische Notwendigkeit" einer Behandlung: Welche Krankheitszustände sind hierfür relevant? (Teil 2), MedR 2021, S. 698 – 703. (mit Daniel R. Friedrich / Heiner Raspe / Bettina Schöne-Seifert / Stefan Huster) |
„Medizinische Notwendigkeit" einer Behandlung: Welche Krankheitszustände sind hierfür relevant? (Teil 1), MedR 2021, 603 – 607. (mit Daniel R. Friedrich / Heiner Raspe / Bettina Schöne-Seifert / Stefan Huster) |
Risikospiel auf Zeit? Erkrankungsrisiko als Herausforderung für das Sozialrecht und die Gesellschaft, GUP 2021, S. 52 – 57. (mit Friedhelm Meier) |
2019 |
Medizinische Behandlungsmethoden: Was macht sie medizinisch notwendig? Teil II: Weitere Kriterien, Übermaßverbot, wandernde Grenzen und Grauzonen, Das Gesundheitswesen 2019, S. 945 – 954 (mit Heiner Raspe / Daniel Friedrich / Stefan Huster / Bettina Schöne-Seifert) |
Medizinische Behandlungsmethoden: Was macht sie medizinisch notwendig? Teil I: Medizinische Methoden, medizinische Notwendigkeit und ihre Hauptkriterien, Das Gesundheitswesen 2019, S. 933 944 (mit Heiner Raspe / Daniel Friedrich / Stefan Huster / Bettina Schöne-Seifert) |
2018 |
„Medizinische Notwendigkeit“: Herausforderungen eines unscharfen Begriffs, Ethik in der Medizin 30 (2018), S. 325 – 341 (mit Bettina Schöne-Seifert / Daniel Friedrich / Stefan Huster / Heiner Raspe) |
Risikoadaptierte Prävention. Governance Perspective für Leistungsansprüche bei genetischen (Brustkrebs-)Risiken, Wiesbaden (Springer VS) 2018, 47 S. (mit Friedhelm Meier / Stefan Huster / Kerstin Rhiem / Anja Neumann / Silke Neusser / Matthias Braun / Jürgen Wasem / Rita Schmutzler / Peter Dabrock) |
Das Arztinformationssystem zwischen Information und Steuerung. Zu den rechtlichen Grenzen seiner Ausgestaltung, PharmR 2018, S. 55 – 61 (mit Stefan Huster) |
2017 |
Leistungsanspruch auf prophylaktische Behandlung bei genetischer Prädisposition für Brustkrebs, Bundesgesundheitsblatt 60 (2017), S. 1102 – 1108 (mit Friedhelm Meier / Jens Ried / Stefan Huster / Kerstin Rhiem / Silke Neusser / Anja Neumann / Jürgen Wasem / Rita Schmutzler / Peter Dabrock) |
Qualitätssicherung im Krankenhaus, in: Stefan Huster/Markus Kaltenborn (Hrsg.) Krankenhausrecht. Praxishandbuch zum Recht des Krankenhauswesens, München (C.H. Beck), 2. Aufl. 2017, S. 209 – 224 (mit Stefan Huster) |
2015 |
Krankenhäuser und Hilfsmittelversorger im Konflikt zwischen Entlassmanagement, Wettbewerb und Korruption, MPJ 2015, S. 211-219 (Teil I) und S. 307 – 316 (Teil II) (mit Stefanie Broß) |
2014 |
Das Recht der Qualitätssicherung im SGB V – rechtliche Grundlagen und Systematisierung, MedR 2014, S. 273 – 282 (Teil I) und 365 – 372 (Teil II). (mit Stefan Huster und Britta Recktenwald) |
Plausibilitätsprüfungen und Honorarrückforderungen in der Radiologie, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 12/2014, S. 1047-1051 (Teil I) und S. 1162 – 1166 (Teil II). (mit Jens Remmert) |
2013 |
Der G-BA und das wissenschaftliche Qualitätsinstitut nach § 137a SGB V, KrV 2013, S. 197 – 200. (mit Stefan Huster) |
Rechtsstrukturen der externen Qualitätssicherung, WzS 2013, S. 295 – 302 (Teil I) und S. 327 – 331 (Teil II). (mit Stefan Huster und Britta Recktenwald) |
Rechtliche Aspekte im Entlassmanagement, in: Dominik Deimel, Marie-Luise Müller (Hrsg.), Entlassmanagement, Vernetztes Handeln durch Patientenkoordination, Stuttgart, New York (Georg Thieme Verlag), 2013, S. 176 – 189 |
2012 |
Plausibilitätsprüfungen in der Radiologie - Überschreitung der zeitlichen Auffälligkeitsgrenzen - RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 01/2012 |
2011 |
Radiologen im Fokus der Kassenärztlichen Vereinigungen - Was tun, wenn die Honorarabrechnung zeitlich auffällig ist? Radiologen WirtschaftsForum 12/2011 |
Kooperationen zwischen Radiologen und Krankenhäusern und rechtliche Anforderungen an die Gestaltung von Kooperationsverträgen - Konsiliararzt, Honorararzt, Kooperationsarzt -, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 10/2011 |
Zur Zulässigkeit fachgebietsfremder ärztlicher Tätigkeiten – Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 01.02.2011, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 05/2011 (mit Peter Wigge) |
2010 |
Kooperationsverträge zwischen MVZ und Krankenhaus, in: Handbuch Medizinische Versorgungszentren, Rechtliche Grundlagen – Unternehmensgründung – wirtschaftliche Rahmenbedingungen, 1. Aufl. 2010, Kohlhammer Verlag (mit Peter Wigge) |
Haftung des pharmazeutischen Herstellers beim Compassionate Use und beim Einzelimport von Arzneimitteln, PharmaR 01/2010, S. 18. |
2009 |
Zuzahlungsgutscheine für verschreibungspflichtige Arzneimittel, Kooperationsvereinbarungen zwischen Apotheken und gesetzlichen Krankenkassen, Arzneimittel und Recht 04/2009, S. 213. |
2008 |
Persönliche Leistungserbringung bei Radiologen - Konkretisierung der Delegationsmöglichkeiten ärztlicher Leistungen durch die Bekanntmachung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Oktober 2008, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 12/2008 (mit Caroline Buck) |
Genehmigungsanforderungen an die Zweigpraxis eines Medizinischen Versorgungszentrums - Auslagerung eines Fachgebietes an den Ort einer Zweigpraxis, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 11/2008 |
Bedarfsprüfung bei der ärztlichen Zweigpraxis? – Zur Verbesserung der Versorgung der Versicherten an weiteren Orten, NZS 2008, S. 286. (mit Sandra C. Linnemann) |
Inanspruchnahme von Radiologen - Wirtschaftliches Risiko unter Berücksichtigung der zeitlichen Begrenzung etwaiger Honorarrückforderungen durch die Kassenärztliche Vereinigung, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 05/2008 (mit Sandra C. Linnemann) |
Neuigkeiten aus der Rechtsprechung zur Zweigpraxis - erleichterte Bedingungen für Radiologen? RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 04/2008 |
Selektivverträge zwischen Ärzten und Krankenkassen nach dem GKV-WSG – Rechtliche Rahmenbedingungen für den Vertragswettbewerb im Gesundheitswesen – MedR 03/2008, S. 139 – 149. (mit Peter Wigge) |
2007 |
Die radiologische Zweigpraxis nach dem VÄndG – nunmehr auch im gesperrten Planungsbereichen möglich? Anmerkung zu zwei Entscheidungen des SG Marburg, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 12/2007, S. 1289 – 1292. (mit Sandra C. Linnemann) |
Erbringung nachstationärer Leistungen für Krankenhäuser gemäß § 115a SGB V durch niedergelassene Vertragsärzte, Rechtliche Rahmenbedingungen für Kooperationsverträge, Das Krankenhaus, 9/2007, S. 958 – 966 (Teil I) und 11/2007 S. 1118 – 1123 (Teil II). (mit Peter Wigge) |
Haftungsrechtliche Fallstricke bei radiologischen Befundungen, Anmerkung zum Urteil des OLG Koblenz vom 30.11.2006, Az.: 5 U 209/06, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 10/2007, S. 1086 – 1088 |
Biosimilars – ein Markt der Zukunft?, Pharmarecht 07/2007, S. 256 ff. (mit Antje-Katrin Heinemann) |
Das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, Neue Wettbewerbsordnung für Ärzte in der Niederlassung und im Krankenhaus, Ärztepost, Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen, April 2007 (mit Peter Wigge) |
Keine Abrechnungsbefugnis in der GKV aufgrund Zusatzbezeichnung, Abrechnung von Röntgenaufnahmen und chirotherapeutischen Eingriffen an der Halswirbelsäule durch HNO-Arzt mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 03/2007, S. 329f (mit Peter Wigge) |
KV-Ausstieg durch Systemwandel – vom Kollektivvertrag zum Einzelvertrag, Band 6 der Schriftenreihe der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen „Ausstieg aus dem System der kassenärztlichen Versorgung – Perspektiven“, Februar 2007, S. 106 – 137. (mit Peter Wigge) |
2016 |
Anmerkung zu VG Darmstadt, Urteil vom 13.05.2015 – 1 K 491/13.DA (zur beihilferechtlichen Erstattung von Aufwendungen für die prophylaktische Mastektomie bei Vorliegen einer BRCA2-Mutation), MedR 2016, S. 367 – 369. (mit Stefan Huster) |
2006 |
Anmerkung zum Urteil des OLG Naumburg vom 26. August 2005 - 1 U 16/05 (zur Produkt- und leistungsbezogenen Absatzwerbung), Arzneimittel und Recht 01/2006, S. 34f. (mit Marion Wille) |
2015 |
Tagungsbericht zur 10. Medizinrechtlichen Jahresarbeitstagung in Berlin, Qualitätssicherung, NZS 2015, S. 415 – 421. |
Diese Veröffentlichungen werden seit dem 01.08.2024 nicht mehr aktualisiert.